Für ein Ausbildungswochenende diente ein Waldbrand bei Wittenberge als Szenario. Bei der gemeinsamen Übung übten 12 Einsatzkräfte aus unseren Fachgruppen Wasserschaden / Pumpen und Notversorgung / Notinstandsetzung die Bereitstellung von Löschwasser.
„Ausbildung gemeinsam gegen den Waldbrand“ weiterlesender kleine „Heros“
Das am 01.01.2024 während des Hochwasser-Einsatzes geborene Gnu „Heros“ löste einen kleinen Hype im THW aus. Nun gibt es Patches und Sticker. Unser OV steckte immer mitten drin.
„der kleine „Heros““ weiterlesenEuropameisterschaft vorbei, Teamarbeit gewinnt
Das Technische Hilfswerk stand während der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Bereitschaft. Insgesamt etwa 320 Kräfte aus unserem Landesverband waren zur Euro24 im Einsatz, etwa 1.500 in Bereitschaft. Bei den sechs Spielen im Olympiastadion sowie 15 Übergangstagen mit Betrieb auf den Fanmeilen haben wir rund 8.000 Stunden lang die Sicherheitsvorkehrungen unterstützt, immer in enger Abstimmung mit der Berliner Feuerwehr und anderen Anforderern.
„Europameisterschaft vorbei, Teamarbeit gewinnt“ weiterlesenBereit für die Europameisterschaft
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange! In zehn Stadien werden die 51 Fußballspiele stattfinden. Tausende an Fans sind angereist, feiern, jubeln und fiebern mit. Das THW unterstützt in Berlin mit Bereitschaften.
„Bereit für die Europameisterschaft“ weiterlesenEin halbes Jahr später: zurück im Heidekreis
Das Weihnachtshochwasser 2023 / 2024 im Landkreis Heidekreis, bei dem unser Ortsverband am Serengeti-Park Hodenhagen im Einsatz war, liegt fast ein halbes Jahr zurück. Anlässlich einer Dankes-Veranstaltung besuchten unsere Einsatzkräfte auch ihre ehemalige Einsatzstelle.
„Ein halbes Jahr später: zurück im Heidekreis“ weiterlesenUnterstützung „Ukraine Recovery Conference“
Am 11. und 12. Juni fand in Berlin die Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine statt. Das THW unterstützte die Absicherung des Veranstaltungsgeländes.
„Unterstützung „Ukraine Recovery Conference““ weiterlesen75 Jahre Grundgesetz: Staatsakt in Berlin
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte in einem feierlichen Staatsakt die 75 Jahre Grundgesetz. Unter den über 1.000 geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft, der Landesbeauftragte des Technischen Hilfswerks für Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sebastian Gold. Einsatzkräfte des THW unterstützten den Einsatz bei den Vorbereitungen und der Organisationslogistik.
„75 Jahre Grundgesetz: Staatsakt in Berlin“ weiterlesenFestakt zur Einweihung der neuen Dienststelle
Was lange währte, wurde gut: nach unserem Umzug Ende 2023 konnten wir nun bei einem Festakt unsere neue Dienststelle formell einweihen. Die Liegenschaft wurde dabei symbolisch von der BIMA an das THW übergeben. Zu Gast waren Vertreter aus der Politik sowie beteiligten Behörden und Unternehmen.
„Festakt zur Einweihung der neuen Dienststelle“ weiterlesenStromausfall Krankenhaus Neukölln
Nach einem technischen Defekt an einer Stromleitung mussten Teile des Krankenhauses in Neukölln durch Netzersatzanlagen (NEA) des Technischen Hilfswerks mit Strom versorgt werden. Wir unterstützten diesen Einsatz mit Tanklogistik.
„Stromausfall Krankenhaus Neukölln“ weiterlesenWeihnachtshochwasser Hodenhagen
Ganz besondere Feiertage für unsere Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen und unseren Pegeltrupp: für sie ging es in den Hochwassereinsatz nach Niedersachsen. Bei Hodenhagen wurde der Serengeti-Park überflutet.
„Weihnachtshochwasser Hodenhagen“ weiterlesenNeue Dienststelle
Mit dem zweiten Umzugstag diesen Samstag ist der Umzug unserer Dienststelle im Wesentlichen geschafft. Ab sofort sind wir zu finden in der:
Grünauer Straße 210-216
12557 Berlin
Den regulären Dienstbetrieb nehmen wir nach Abschluss der verbliebenen Arbeiten und den Feiertagen zum 03.01.2024 wieder auf.
Einsatzunterstützung Baumsprengung
Zwei mal ertönt ein Horn, dann ein dumpfer Knall in der Ferne: Bäume fällen geht auch anders. Da ein Biber in dem Bach „Briese“ östlich von Oranienburg einen Damm errichtet hat, standen nun sieben Erlen neben einem Wanderweg dauerhaft im angestauten Wasser. Dadurch waren sie in ihrer Standsicherheit gefährdet und mussten gefällt werden.
„Einsatzunterstützung Baumsprengung“ weiterlesen