Laatzig2

„Sie sind da, wo Hilfe am nötigsten ist“ – Berliner Innensenator würdigt ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz

04. Dezember 2017

„In der Anonymität einer Großstadt schauen Sie nicht weg. Während Ihrer Freizeit stellen Sie Ihre Kraft und Ihr Können in den Dienst der Bevölkerung“  lobte  Andreas Geisel , Berliner Senator für Inneres und Sport . Er überreichte am 29. November 2017 das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen an Ehrenamtliche für ihre 25-, 40-, 50- oder 60-jährige Mitgliedschaft im Katastrophenschutz. Auch die Sonderstufe des Ehrenzeichens wurde an drei verdiente Helfer überreicht. (mehr …)
Koch

Werde teil des Teams…

13. November 2017

Für unser Team suchen wir dringend eine ehrenamtliche Köchin oder einen ehrenamtlichen Koch, der uns bei allen Maßnahmen kulinarisch unterstützt und verwöhnt. Alle Details kannst du der Anzeige (Bild in diesem Beitrag) entnehmen. Wenn du uns unterstützen willst, dann melde dich einfach bei uns!  
IMG_1298

Zertifizierte THW-Helferinnen und Helfer für Berlin

17. Oktober 2017

28 Helferinnen und Helfer aus neun Berliner THW-Ortsverbänden, darunter sechs aus unserem Ortsverband,  sowie zwei Gäste aus Lübben erhielten am 14. Oktober 2017 ihre Urkunde zur bestandenen Grundausbildungsprüfung. Sie bewiesen in der Prüfung, dass sie mit den Geräten und Werkzeugen sicher und zielgerichtet arbeiten können, um anderen Menschen zu helfen. (mehr …)
2

Üben unter Höchstleistung im Ausland

13. Oktober 2017

Unter schweren Bedingungen, sich stetig wechselnden Ereignissen und verschiedenen Hindernissen während der Übung übten die unterschiedlich spezialisierten Katastrophenschutzorganisationen aus der Europäischen Union (EU) vom 30. September bis 6. Oktober in Polen den Ernstfall. (mehr …)
DSCF3217

Wasserspiele

23. August 2017

Im Einsatz und bei Ausbildungsveranstaltungen müssen sich Helferinnnen und Helfer jederzeit auf die ihnen zur Verfügung stehende persönliche Schutzausrüstung verlassen können. Wichtig ist dabei Vertrauen zu gewinnen. In vielen Veranstaltungen wird daher der Umgang mit der Schutzausstattung erprobt. (mehr …)
bild_002_pm_fahrzeuguebergabe_fahrzeuge

Feierliche Fahrzeugübergabe: Bundesregierung investiert in THW

26. April 2017

Berlin. Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière vor dem Brandenburger Tor neue Einsatzfahrzeuge erhalten. Sie sind Teil eines Beschaffungsprogramms, das die Große Koalition im November 2016 bewilligt hat. Bis 2023 stehen dem THW damit 100 Millionen Euro für Fahrzeuge und Großgeräte zur Verfügung. (mehr …)
IMG_0244

Jahresübung steht bevor

17. April 2017

Starke Hitze über mehrere Wochen in Nord- und Mitteldeutschland sorgt dafür, dass die Wälder stark ausgetrocknet sind. Jede Unachtsamkeit kann jetzt zu Wald- oder Heidebränden führen. In der Gemeinde Klietz breitet sich seit Tagen ein Heidebrand aus und nähert sich dem Ort. Die Feuerwehr kämpft gegen diesen Brand und fordert Unterstützung durch das Technisches Hilfswerk (THW) an. (mehr …)
29494528840_8afbe81dec_o

Ende einer Prüfsaison

28. November 2016

Ein ereignisreiches Jahr geht zu langsam dem Ende entgegen. Auch für unser Prüfteam endet damit wieder eine anstrengende und fordernde Prüfsaison. Wie auch in den Vorjahren konnten in diesem Jahr wieder vier Ortsverbände in Berlin und der eigene Ortsverband in den Bereichen Technik und Logistik komplett geprüft werden. (mehr …)
Vorbereitung zum Abtransport

Haushalt 2017

14. November 2016

Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräfte des Technischen Hilfswerkes aus den Ländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt kamen am vergangenen Wochenende zu ihrer turnusmäßigen Jahresberatung zusammen. Mit Blick auf die jüngsten Ergebnisse der Haushaltsberatungen beim Bund erklärten die mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: (mehr …)