Festakt zur Einweihung der neuen Dienststelle

Was lange währte, wurde gut: nach unserem Umzug Ende 2023 konnten wir nun bei einem Festakt unsere neue Dienststelle formell einweihen. Die Liegenschaft wurde dabei symbolisch von der BIMA an das THW übergeben. Zu Gast waren Vertreter aus der Politik sowie beteiligten Behörden und Unternehmen.

Nach Jahren der Suche hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) für unseren Ortsverband im ehemaligen Betonwerk in Grünau eine geeignete Liegenschaft gefunden. Entsprechend erleichtert sind wir nun nach unserem Umzug und den ersten Monaten in der neuen Dienststelle: es passt. Wir sind angekommen, haben uns eingerichtet. Die Zeit war reif, um das Geschaffte mit Helfenden und Gästen zu feiern. Im Mittelpunkt des dafür ausgerichteten Festaktes stand dabei die Übergabe eines symbolischen Schlüssels durch die BIMA an das THW.

Zu Gast war dazu unter anderem der Bundestagsabgeordnete aus unserem Bezirk, Gregor Gysi. In einer launigen Ansprache dankte er den Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und zeigte sich auch von der Liegenschaft sichtlich beeindruckt.

Auch der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, richtete einige Worte an die Helfenden. Er legte einen Fokus auf das beim Umzug sowie Einsätzen geschaffte und freute sich, das THW nun an diesem „tollen, industriell geprägten“ Standort zu wissen. „Das ist eine sinnvolle und eine gute Nutzung und Sie passen hier als Macherinnen und Macher natürlich auch wunderbar rein“. Für kommende Einsätze wünschte er gutes Gelingen.

Der Landesbeauftragte Sebastian Gold beschrieb die Liegenschaft als einen großen Zugewinn für das THW: „Ich bin heute zum ersten Mal hier, ich bin begeistert“. Mit der Entwicklung des Ortsverbandes seit 2007 war der Umzug dringend nötig, denn: „das hochwertige Ausstattung draußen im Wetter steht, das können wir uns nicht erlauben“. Zudem hob er die Bedeutung des Ehrenamtes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland hervor und betonte dabei auch die besonderen Herausforderungen unserer Zeit: das THW muss in den nächsten Jahren „zivilschutz-tüchtig“ werden, so seine klare Botschaft.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Redebeitrag von Jan Hundt. Jan ist 1996 ins THW eingetreten und hat etwa zwanzig Jahre aktiv unseren Ortsverband als Gruppenführer der damaligen 2. Bergungsgruppe, stellvertretender Ortsbeauftragter und Ausbilder mit geprägt. So berichtete er humorvoll von den Problemen unseres Ortsverbandes mit Liegenschaften, von der Lückstraße vor 2007 bis zum Groß-Berliner Damm, in dem wir bis 2023 ansässig waren.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Frau Lucchesi von der BIMA, die maßgeblich zu der Erschließung unserer neuen Dienststelle beigetragen hat, vom Landesbeauftragten Gold für die verdienst- und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Ehrenplakette des Technischen Hilfswerks ausgezeichnet.

Nach den Redebeiträgen und dem formellen Teil der Veranstaltung konnten wir bei Getränken den Austausch mit unseren Gästen suchen und diese bei einer Führung unsere Dienststelle mit dem Verwaltungsgebäude und den zwei Hallen besichtigen.