Die Stromversorgung in Treptow-Köpenick ist nach etwa 60 Stunden im betroffenen Gebiet wieder hergestellt. Das THW war vom 09. bis 11. September 2025 mit etwa 300 Helferinnen und Helfern aus ganz Berlin im Einsatz.
„Einsatzende Stromausfall“ weiterlesenStromausfall in Treptow-Köpenick
In Teilen unseres Bezirks ist seit dem 09. September vier Uhr morgens der Strom ausgefallen, nachdem an der Königsheide an einem Strommast Feuer gelegt wurde. Das THW unterstützt bei der Notversorgung.
„Stromausfall in Treptow-Köpenick“ weiterlesenHöhlensprengung bei Halberstadt
Die einsturzgefährdeten Eingänge zu Sandsteinhöhlen in den Klusbergen (Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt) sollten gegen den Zugang von Menschen gesichert werden – eine Sprengung war dafür die beste Lösung. In enger Absprache mit der Stadtverwaltung waren bis zu 100 Einsatzkräfte des THW im Einsatz. Nach der kontrollierten Sprengung sind die Eingänge nun verschlossen.
„Höhlensprengung bei Halberstadt“ weiterlesenEuropameisterschaft vorbei, Teamarbeit gewinnt
Das Technische Hilfswerk stand während der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Bereitschaft. Insgesamt etwa 320 Kräfte aus unserem Landesverband waren zur Euro24 im Einsatz, etwa 1.500 in Bereitschaft. Bei den sechs Spielen im Olympiastadion sowie 15 Übergangstagen mit Betrieb auf den Fanmeilen haben wir rund 8.000 Stunden lang die Sicherheitsvorkehrungen unterstützt, immer in enger Abstimmung mit der Berliner Feuerwehr und anderen Anforderern.
„Europameisterschaft vorbei, Teamarbeit gewinnt“ weiterlesenBereit für die Europameisterschaft
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange! In zehn Stadien werden die 51 Fußballspiele stattfinden. Tausende an Fans sind angereist, feiern, jubeln und fiebern mit. Das THW unterstützt in Berlin mit Bereitschaften.
„Bereit für die Europameisterschaft“ weiterlesenUnterstützung „Ukraine Recovery Conference“
Am 11. und 12. Juni fand in Berlin die Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine statt. Das THW unterstützte die Absicherung des Veranstaltungsgeländes.
„Unterstützung „Ukraine Recovery Conference““ weiterlesenStromausfall Krankenhaus Neukölln
Nach einem technischen Defekt an einer Stromleitung mussten Teile des Krankenhauses in Neukölln durch Netzersatzanlagen (NEA) des Technischen Hilfswerks mit Strom versorgt werden. Wir unterstützten diesen Einsatz mit Tanklogistik.
„Stromausfall Krankenhaus Neukölln“ weiterlesenWeihnachtshochwasser Hodenhagen
Ganz besondere Feiertage für unsere Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen und unseren Pegeltrupp: für sie ging es in den Hochwassereinsatz nach Niedersachsen. Bei Hodenhagen wurde der Serengeti-Park überflutet.
„Weihnachtshochwasser Hodenhagen“ weiterlesenEinsatzunterstützung Baumsprengung
Zwei mal ertönt ein Horn, dann ein dumpfer Knall in der Ferne: Bäume fällen geht auch anders. Da ein Biber in dem Bach „Briese“ östlich von Oranienburg einen Damm errichtet hat, standen nun sieben Erlen neben einem Wanderweg dauerhaft im angestauten Wasser. Dadurch waren sie in ihrer Standsicherheit gefährdet und mussten gefällt werden.
„Einsatzunterstützung Baumsprengung“ weiterlesenAuslandslogistik Ukrainehilfe
Das Technische Hilfswerk unterstützte vom 09. bis 12. März 2023 die Hilfsbrücke Ukraine der Brandenburger Feuerwehr mit dem Transport von über zweihundert Paletten medizinischen Hilfsgütern in die ukrainische Grenzregion.
„Auslandslogistik Ukrainehilfe“ weiterlesenGroßbrand in der Tabbertstraße
Am Samstag, den 28.01.2023 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Großbrand in der Tabbertstraße in Oberschöneweide, Berlin. Die Lagerhalle eines Parkettherstellers stand auf etwa 2000 Quadratmetern in Brand. Das THW unterstützte an zwei Tagen mit Fähigkeiten im Bereich Räumen und Umweltschutz.
„Großbrand in der Tabbertstraße“ weiterlesenWaldbrand Lieberoser Heide
Wenige Wochen nach dem Waldbrand in Treuenbrietzen unterstützten wir auch in der Lieberoser Heide mit Tanklogistik die Löscharbeiten. Vom 6. bis 8. Juli waren insgesamt 16 Helfende in vier Schichten eingesetzt.
„Waldbrand Lieberoser Heide“ weiterlesen