Die Stromversorgung in Treptow-Köpenick ist nach etwa 60 Stunden im betroffenen Gebiet wieder hergestellt. Das THW war vom 09. bis 11. September 2025 mit etwa 300 Helferinnen und Helfern aus ganz Berlin im Einsatz.
„Einsatzende Stromausfall“ weiterlesenStromausfall in Treptow-Köpenick
In Teilen unseres Bezirks ist seit dem 09. September vier Uhr morgens der Strom ausgefallen, nachdem an der Königsheide an einem Strommast Feuer gelegt wurde. Das THW unterstützt bei der Notversorgung.
„Stromausfall in Treptow-Köpenick“ weiterlesenGroßübung Flugunfall „Logi“
Berlin. Zwei Flugzeuge kollidieren im Landeanflug und stürzen ins Stadtgebiet. Das war das Szenario der diesjährigen großen Katastrophenschutzübung in Berlin, an der das THW mit 150 Helfenden beteiligt war.
Triggerwarnung: Beschreibung und grafische Darstellung von Verletzungen
„Großübung Flugunfall „Logi““ weiterlesenHCP übt Waldbrand-Bekämpfung in Polen
Übung. Im polnischen Rzepin nahe der deutschen Grenze brennt der Wald. Es muss Wasser über lange Wegstrecken gefördert werden – eine Aufgabe für das Auslandsmodul High Capacity Pumping (HCP, Hochkapazitäts-Pumpen).
„HCP übt Waldbrand-Bekämpfung in Polen“ weiterlesenHöhlensprengung bei Halberstadt
Die einsturzgefährdeten Eingänge zu Sandsteinhöhlen in den Klusbergen (Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt) sollten gegen den Zugang von Menschen gesichert werden – eine Sprengung war dafür die beste Lösung. In enger Absprache mit der Stadtverwaltung waren bis zu 100 Einsatzkräfte des THW im Einsatz. Nach der kontrollierten Sprengung sind die Eingänge nun verschlossen.
„Höhlensprengung bei Halberstadt“ weiterlesenMission: Demokratie
Heute wird ein neuer Bundestag gewählt. Solche Wahlen sind ein logistischer und organisatorischer Kraftakt. Das betrifft auch den Betrieb der 92 Wahllokale in Treptow-Köpenick. Falls es dort einen Wasserschaden gibt oder die Heizung ausfällt, könnte auch ein Wahllokal nicht mehr nutzbar sein. Wir stehen auf Anfrage des Bezirks bereit, um bei Bedarf mit Notinstandsetzung oder Zelten als Ausweichräumlichkeit zu unterstützen.
„Mission: Demokratie“ weiterlesenLebensmittel retten für die Tafel
Die Fruit Logistica ist eine Fachmesse des Frischfrucht-Handels. Nach Ende der Messe werden traditionell übrig gebliebene Nahrungsmittel an die Berliner Tafel gespendet. Wenn die letzten Stände abgebaut sind, beginnt dafür das Technische Hilfswerk seine Arbeit.
„Lebensmittel retten für die Tafel“ weiterlesenerfolgreiche Kolonnen-Übung
Fünf blaue LKW mit Anhänger, drei PKW, Blaulicht. Dieser ungewohnte Anblick bot sich gestern den Anwohnenden in Schmöckwitz, Wernsdorf, Erkner, Grünheide, Kagel, Lichtenow, Kienbaum, Hangelsberg und Fürstenwalde. Am Samstag, 16. November, war unser Ortsverband von 9 bis 15 Uhr unterwegs, um das Fahren in Kolonne zu üben.
„erfolgreiche Kolonnen-Übung“ weiterlesenÜbung Kolonnenfahrt
Berlin / Brandenburg. Am 16. November 2024 werden viele blaue LKW durch Treptow-Köpenick sowie den Norden der Landkreise Oder-Spree und Dahme-Spreewald rollen. Von 9 bis 16 Uhr übt das Technische Hilfswerk das Fahren im Marschverband.
„Übung Kolonnenfahrt“ weiterlesenÜbung Herbstfeuer
THW, Feuerwehr, Blaulicht – an einem Samstag war in Laucha Katastrophe angesagt. Das ganze Wochenende waren zahlreiche THW-Einsatzkräfte im Einsatz, um einen Waldbrand am Flugplatz Laucha zu bekämpfen, so jedenfalls das Übungsszenario.
„Übung Herbstfeuer“ weiterlesenGelbe Männchen im Betonwerk
Ein mal im Jahr bietet unser Ortsverband einen besonderen Anblick, wenn Einsatzkräfte in Schutzanzügen mit Atemschutzgeräten die Ausbreitung von giftig-grüner Trifluoressigsäure aus einem defekten Tank verhindern. Es handelt sich stets um eine Ausbildung zum Arbeiten in besonderen Gefahrstoff-Einsatzlagen.
„Gelbe Männchen im Betonwerk“ weiterlesenSpontan Kulturgut retten
Das Projekt KatHelfer-Pro erprobte bei einer Übung mithilfe von Spontanhelfenden Kulturgüter zu bergen. Unterstützt wurden diese unter anderem von Helfenden aus unserem Ortsverband.
„Spontan Kulturgut retten“ weiterlesen