Feuerwehrbereitschaft 26.05.2007

10.03.2007, 08:00 – 22:13
34 Einsätze

Beteiligte Ortsverbände:

– Lichtenberg (Ausrichter)
– Treptow-Köpenick
– Charlottenburg-Wilmersdorf

Im Einsatz waren 42 Helfer mit 9 Fahrzeugen (4x MTW, 4x GKW I und 1x FüKW).

Alarm-Stichworte:
20x Baum, 4x Bauteile, 1x Erkundung, 2x Verkehrshindernis, 7x Wasserschaden

Bedingt durch das unwetterartige Wetter von Freitag und ein erneutes Unwetter am Samstag Nachmittag, kam es zu einer Vielzahl von wetterbedingten Einsätzen.
Die Berliner Feuerwehr musste ab 17:21 Uhr den Ausnahmezustand ausrufen. Er wurde zu 21:00 Uhr beendet. Insgesamt kam es im Stadtgebiet zu 281 wetterbedingten Einsätzen. Zahlreiche Bäume stürzten um, Keller waren überflutet.

Der Schwerpunkt lag für das THW in den Bezirken Grunewald, Wilmersdorf, Schmagendorf. Es wurde u.a. eine zeitlich begrenzte Untereinsatzabschnittsleitung (UEAL) eingerichtet.
Eine UEAL hat die Aufgabe, die von der übergeordneten Führungsstelle erhaltenen Einsatzaufträge durch bessere Kenntnis der lokalen Lage nach eigenem Ermessen den unterstellten Kräften zuzuweisen und abzuarbeiten.
So wird nicht nur die übergeordnete Führungsstelle entlastet und kann sich auf weitere Einsatzaufträge konzentrieren, sondern die Effizienz der Einsatzabwicklung im Untereinsatzabschnitt wird zudem gesteigert.

Text und Fotos: Thomas Fertig
Orginal: THW CharWi – Einsätze

Einsatzübersicht der 2.BGr (TypA) vom OV Treptow-Köpenick

01. 8:55 Baum in Grunewald
02. 10:01 Baum in Grunewald paralell
03. 11:15 Baum in Grunewald paralell
04. 11:25 Baum in Grunewald
05. 12:18 Baum in Grunewald
->UEAL unterstellt
06. 14:15 viele Bäume in Grunewald
ab 18:00 Aussnahmezustand : viel Wasser+Hagel vom Himmel
07. 18:00 Überschwemmung/Wasserschaden auf Fahrbahn, Wasser konnte nicht schnell genug ablaufen
08. 18:24 SR Bauteile in Wilmersdorf
09. 19:10 SR Wasserschaden im Grunewald ohne Tätigkeit
10. 19:30 Baum im Wilmersdorf (Unterstützung HE BE 11-22/51)
11. 14:00 Baum drohten auf Spielplatz in Grunewald extra für unseren IKW (Logistik-MTW)

(Informationen: Mirko Riemer, Bilder: Christian Folge)

„Feuerwehrbereitschaft 26.05.2007“ weiterlesen

Einsatz nach Brand in Schweinemastanlage (Werneuchen)

THW Ortsverband Treptow-Köpenick

Einsatzstichwort: Feuer / Tier / Geruch
Alarmzeit: 12 Uhr
Einsatzort: Werneuchen Ortsteil Schönfeld
Lage: Beim Brand einer Schweinemastanlage sind ca. 3000 Schweine verbrand; die Anlage selbst ist eingestürtz
( 30 Schweine haben überlebt!)
Auftrag: Eine Bergung zum Einsatzort verlegen
Unsere 1.(2) Bergungsgruppe (Stärke 1/2/4//7) und unsere WP (Stärke 0/1/2//3) waren vor Ort ab 13:45 Uhr und konnten 19:40 Uhr ihren Einsatz wieder beenden.

Einsatz nach Brand

Nach einem Brand in einer Schweinemastanlage im Werneuchener Ortsteil Schönfeld wurden am gestrigen Samstag ehrenamtliche Kräfte des Technischen Hilfswerks aus Berlin zur Unterstützung an die Einsatzstelle gerufen.
„Einsatz nach Brand in Schweinemastanlage (Werneuchen)“ weiterlesen

Helferabend 4.4.07

Am Mittwoch (04.04.07) fanden sich die Helfer des Ortsverbandes Treptow-Köpenick zu einem Helferabend zusammen.
Von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr bekamen alle Helfern die Möglichkeit sich zu Wort zu melden. Im Rahmen der Veranstaltung haben die Helfer über Probleme gesprochen und auch gleich versucht Ansätze zu finden, um den Mißstand zubeheben.
Der Helferabend wurde sehr gut von unseren Helfern angenommen und von vielen kam der Wunsch, öfter solch eine Veranstaltung stattfinden zu lassen. Der Abend endete in gemütlich Runde am Grill.
Für den tollen Abend möchte ich im Namen aller Helfer unserem Helfersprecher Carsten Benkert und allen weiteren, die den Abend möglich gemacht haben, danken.

„Helferabend 4.4.07“ weiterlesen

Ausbildungssamstag

Am Samstag, dem 24.03.2007, fand im Rahmen der Basisausbildung ein Ausbildungstag statt.
Insgesamt 6 Helferanwärter und ebenso viele Helfer waren da, um gemeinsam einen Ausbildungstag zugestalten. Erfolgreich wurden viele Lehrabschnitte behandelt. In einer gemütlichen Runde am Grill endete der Tag.

Dank an alle teilnehmenden Helfer!

Feuerwehrbereitschaft

10.03.2007, 08:00 – 18:30
10 Einsätze

Beteiligte Ortsverbände:

– Lichtenberg (Ausrichter)
– Treptow-Köpenick
– Charlottenburg-Wilmersdorf

Im Einsatz waren 36 Helfer mit 6 Fahrzeugen (2x MTW und 4x GKW I).

Alarm-Stichworte:
1x Alarmanlage, 1x Tür öffnen, 2x Verkehrshindernis, 3x Wasserschaden

Keine besonderen Ereignisse.

Text: Thomas Fertig, THW-Leitstelle Berlin
Orginal: THW CharWi – Einsätze

Überflutungen in Bolivien

THW schickt Trinkwasserlabor

Auf Ersuchen der Europäischen Kommission sind heute zwei Trinkwasserexperten des Technischen Hilfswerks (THW) in das von verheerenden Überschwemmungen betroffene Bolivien aufgebrochen. Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) ergänzen die beiden ehrenamtlichen THW-Einsatzkräfte das EU-Erkundungsteam, das bereits seit Ende letzter Woche im Rahmen des EU-Gemeinschaftsverfahrens in dem Katastrophengebiet tätig ist.

„Überflutungen in Bolivien“ weiterlesen

Karneval 18.02.2007

Am 18.02.2007 beteiligten sich 5 Helfer aus unserem Ortsverband Treptow-Köpenick am Berliner Karneval. Zusammen mit 23 Helfern des Ortsverbandes Lichtenberg wurden 10 Straßensperren von 10Uhr bis 17Uhr betreut.
Das THW Berlin Pankow schickte einen Wagen mit ins “Rennen”, von dem aus THW-Wagenengel den Zuschauern zuwinkten. Die größte Aufgabe bestand jedoch darin, die ca. 45 Straßensperren zu betreuen. Dies erwies sich als vielseitige Aufgabe für die Helfer. Vereinzelt musste erste Hilfe geleistet oder die Eltern von verlorengegangenen Kindes gesucht werden. Doch auch oft wurden Fragen von Besuchern gestellt, die ein Berlin-Stadtführer hätte besser beantworten können. Alles im Allen war dies ein gelungener Tag.

„Karneval 18.02.2007“ weiterlesen

Amtsübergabe im Ortsverband Treptow-Köpenick

Am gestrigen Mittwoch, den 31.01.2007, wurde der bisherige Ortsbeauftragte für den Ortsverband Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerks Sandro Zenker-Wandschneider (35 Jahre) aus seinem Amt verabschiedet. Nach zehnjähriger Tätigkeit übergab er das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Thomas Falk (25 Jahre). Die Gründe für den Rückzug liegen sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

„Amtsübergabe im Ortsverband Treptow-Köpenick“ weiterlesen

Einsatz/WL am 26./27.1.2007

26.01.2007

5 Helfer des OV Treptow wurden gegen 17.30 Uhr zur Erkundung in die Klingelhöferstr. (Ortsteil: Berlin – Mitte) entsand.Lage:

In einem Gebäude lösten sich Deckenplatten in einer Höhe von 8m und schluge auf einem darunter liegenden Gehweg auf.

Die Deckenplatten hatten eine Grösse von 1,00 x 2,50m.

Aufgabe:

Erkundung der Möglichkeit durch das THW die einzelnen Deckenplatten auf ihre feste Verankerung zu kontrollieren.

27.01.2007

Diese Aufgabe wurde am 27.1.2007 durch einen GKW1 (OV-Neukölln) mit Rohrbaugerüst/ EGS 1-4 und die 3.Bgr mit GKW1 (OV-Treptow) abgearbeitet.

Der Einsatz dauerte von 8:30 bis 14:00.

(Text: Carsten Benkert, Tarik Issa, Foto’s: Tarik Issa)

cimg3363.jpg cimg3380.jpg cimg3382.jpg cimg3358.jpg

_________________________________________________________

Gebäudesicherung mit Einsatzgerüstsystem

Berlin-Mitte. Bergungsgruppen aus Treptow-Köpenick und Neukölln waren am vergangenen Freitag und Samstag mit dem Einsatzgerüstsystem zur Sicherung eines Firmengebäudes in Berlin-Mitte eingesetzt.

An dem KPMG-Gebäude hatten sich Metall-Deckenplatten in einer Höhe von ca. 8,00 Metern gelöst und fielen zu Boden. Die THW-Helfer aus beiden Ortsverbänden bauten mit dem Einsatzgerüstsystem vor Ort eine 6,40 Meter hohe fahrbare Plattform auf und prüften die Befestigung der restlichen Deckenfläche.

Text und Fotos : Andreas Beth

Pressetext THW LV