Das Weihnachtshochwasser 2023 / 2024 im Landkreis Heidekreis, bei dem unser Ortsverband am Serengeti-Park Hodenhagen im Einsatz war, liegt fast ein halbes Jahr zurück. Anlässlich einer Dankes-Veranstaltung besuchten unsere Einsatzkräfte auch ihre ehemalige Einsatzstelle.
„Ein halbes Jahr später: zurück im Heidekreis“ weiterlesenWeihnachtshochwasser Hodenhagen
Ganz besondere Feiertage für unsere Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen und unseren Pegeltrupp: für sie ging es in den Hochwassereinsatz nach Niedersachsen. Bei Hodenhagen wurde der Serengeti-Park überflutet.
„Weihnachtshochwasser Hodenhagen“ weiterlesenEin Logistik-Stützpunkt für Ahrweiler
Nachdem bereits unser Pegeltrupp ins Hochwassergebiet aufgebrochen war, hieß es kurz darauf auch für unseren Fachzug Logistik: Einsatz! Für 14 Einsatzkräfte aus unserem Ortsverband ging es am 24.07. in das besonders schwer von den Starkregenfällen betroffene Ahrtal, in dem unsere Logistiker einen Logistik-Stützpunkt einrichteten.
„Ein Logistik-Stützpunkt für Ahrweiler“ weiterlesenPegel messen in Euskirchen
Nach den starken Regenfällen in Nordrhein-Westfalen und im Norden von Rheinland-Pfalz am 14. und 15. Juli 2021 mit teils katastrophalen Folgen wurde als erste Einheit aus unserem Ortsverband der Trupp Mobiler Hochwasserpegel (MHP) zum 22. Juli in den Landkreis Euskirchen alarmiert.
„Pegel messen in Euskirchen“ weiterlesenMan lernt nie aus
Um auf die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten des THW vorbereitet zu sein, werden den Helfenden viele verschiedene Möglichkeiten geboten, um sich fortzubilden. Neben den schulischen Ausbildungen an den Bundesschule des THW gibt es auch eine Vielzahl von Bereichs- und Standortausbildungen. Zwei verschiedene und spezielle Standortausbildungen absolvierten Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes im August.