Ein mal im Jahr bietet unser Ortsverband einen besonderen Anblick, wenn Einsatzkräfte in Schutzanzügen mit Atemschutzgeräten die Ausbreitung von giftig-grüner Trifluoressigsäure aus einem defekten Tank verhindern. Es handelt sich stets um eine Ausbildung zum Arbeiten in besonderen Gefahrstoff-Einsatzlagen.
„Gelbe Männchen im Betonwerk“ weiterlesenHelfer verunglückt unter Atemschutz
Während eines Einsatzes unter Atemschutz verunglückt ein Helfer und stürzt in einem Schacht. Sofort startet der Sicherungstrupp seine Arbeit und beginnt mit der Rettung. Dieses Übungsszenario galt es am vergangenen Freitag während einer realistischen Einsatzübung zu bewältigen.
Ein Samstag für das DRK
Im Großeinsatz arbeiten Mitglieder von Feuerwehr, Sanitätsorganisationen und Technischem Hilfswerk zusammen, um den verunglückten Menschen optimal helfen zu können. Und damit das funktioniert, sind die Mitglieder jeder Organisation entsprechend geschult.
Das Deutsche Rote Kreuz bildete 10 Gruppen- und 10 ZugführerInnen für den Katastrophenschutz in ihrem DRK Ausbildungscentrum Berlin an mehreren Wochenenden aus. Die Abschlussprüfung am 20. Februar 2016 gestalteten sie im Rahmen eines Praxisspiels. Neben theoretischen Fragen einer schriftlichen Prüfung hatten die ehrenamtlichen Führungs-Anwärter die praktische Aufgabe, einen Einsatz zu strukturieren und die Hilfsmaßnahmen zu führen.