Ein Logistik-Stützpunkt für Ahrweiler

Nachdem bereits unser Pegeltrupp ins Hochwassergebiet aufgebrochen war, hieß es kurz darauf auch für unseren Fachzug Logistik: Einsatz! Für 14 Einsatzkräfte aus unserem Ortsverband ging es am 24.07. in das besonders schwer von den Starkregenfällen betroffene Ahrtal, in dem unsere Logistiker einen Logistik-Stützpunkt einrichteten.

Rückt der ganze Fachzug aus, bedeutet das jede Menge Personal und Material, das koordiniert werden muss. Neben der Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft (Log-MW), die mit einem Kipper, Mehrzweckkraftwagen, einem Sprinter sowie einem mobilen Werkstattcontainer ausgestattet ist, geht daher auch ein Zugtrupp Logistik als Führungskomponente mit in den Einsatz. Am Abend setzte sich die Kolonne in Bewegung, bestehend aus den zwei LKW mit Anhänger und zwei PKW. Unterwegs stieß noch die Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft aus dem Ortsverband Brandenburg mit einem weiteren Werkstattcontainer hinzu, um den Einsatz zu unterstützten.

Am nächsten Morgen trafen unsere Helfenden im Bereitstellungsraum am Nürburgring ein und warteten die Erkundung eines geeigneten Standorts für die Einrichtung eines Logistik-Stützpunktes im Schadensgebiet durch den Zugtrupp ab. Schließlich konnte dieser neben einem Sportplatz bei Altenburg im Ahrtal eingerichtet werden. Hier konnten nun nah am Einsatzgebiet notwendige Reparaturen durch unsere fachkundigen Helfer durchgeführt werden. Auch der Transport von Gütern wurde durch den Versorgungs-Trupp aus der Fachgruppe Log-MW unterstützt.

Die Arbeiten wurden besonders zu Beginn der Woche durch neue Regenfälle erschwert, durch beschädigte Straßen und Schlamm war teilweise kein Durchkommen. Ab Mittwoch wurde es trockener, aber dadurch staubig. Reparaturen wurden unter anderem an einem Fahrzeug der Tierrettung durchgeführt, transportiert wurden neben Betriebsstoffen wie Benzin und Diesel auch leere IBCs (Tanks mit 1m³ Fassungsvermögen auf Palettenformat), in denen im Schadensgebiet Brauchwasser für die Bevölkerung bereitgestellt wird.

Besonders war dieser Einsatz nicht nur aufgrund der außergewöhnlich heftigen Zerstörungen vor Ort, zwei unserer Einsatzkräfte verbrachten auch ihren Geburtstag im Einsatz. Für sie wurde am Nürburgring ein Geburtstagskuchen improvisiert. Am 31. Juli in der Nacht zum 01. August kehrten alle Einsatzkräfte aus unserem Ortsverband zurück nach Berlin, Material wurde teilweise vor Ort belassen, um den ablösenden Einsatzkräften einen reibungslosen Weiterbetrieb zu ermöglichen.