Berlin-Treptow 13.02.2010:
Eine erste Bewährungsprobe hatte das neue Einsatzfahrzeug der Fachgruppe Logistik des Ortsverbandes Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerk am Samstag den 13.02.2010. Eine verzweifelte Pferdebesitzerin rief um Hilfe, da ihr Pferd auf der glatten Koppel ausgerutscht war und nicht mehr eigenständig aufstehen konnte. Mit Hilfe des Ladekrans des Kippers der Fachgruppe konnte das Pferd nach stundenlangem Liegen im Schnee gehoben und wieder auf die Beine gestellt werden. „Es ist schön geholfen zu haben und das neue Fahrzeug ausprobiert zu haben“, sagte der Einsatzleiter Thomas Wünsch im Anschluss an die Aktion.
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist eine der tragenden Säulen des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland und ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Gefahrenabwehr. Das THW leistet technische Hilfe im In- und Ausland und ist die Katastrophenschutzbehörde des Bundes.
Das THW ist in einzelnen Ortsverbänden organisiert. Der Ortsverband Treptow-Köpenick ist zuständig für den gleichnamigen Berliner Stadtbezirk. Derzeit engagieren sich rund 70 ehrenamtliche Helfer im Ortsverband Treptow-Köpenick.
(Text: Thomas Falk)