Bau eines Strebstützbockes

Holzbearbeitung ist eines der großen Ausbildungsthemen im THW. Bereits in der Grundausbildung werden mehrere Stunden investiert, um die angehenden Helferinnen und Helfer mit den ersten wichtigen Grundkenntnissen auszustatten. Fortgesetzt wird diese Ausbildung in der Basisausbildung der Fachgruppen sowie in speziellen Lehrgängen an den Bundesschulen des THW.

Die Bergungsgruppen unseres Ortsverbandes trafen sich am 29. Februar, um gemeinsam den Bau eines Strebstützbockes. Diese dienen zur Aufnahme von Druckkräften und der Übertragung dieser auf eine waagerechte Standfläche. So können zum Beispiel einsturzgefährdete Wände abgestützt werden.

Ausbildungen wie diese bereiten die Helferinnen und Helfer darauf vor in Ernstfällen schnell und souverän handeln zu können. Um immer im Training zu bleiben werden daher die Themen der Basisausbildung der Fachgruppen mehrfach wiederholt.

PICT5870 PICT5869 PICT5863 PICT5861 PICT5859 PICT5857HEW