Die alte Liegenschaft wird abgerissen

Die alte OV-Liegenschaft in der Lückstraße

Die Geschichte des Ortsverbandes Treptow-Köpenick begann in der Lückstraße im Berliner Bezirk Lichtenberg. Die Hausnummer 73a war jahrelang die Liegenschaft und Heimat der Ortsverbände Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Eine notwendige Sanierung bedeute das Aus für die veraltete Liegenschaft – die bereits zu DDR Zeiten dem Zivilschutz diente – und den Umzug der beiden Ortsverbände.

Abriss der alten OV-Liegenschaft in der Lückstraße

Anfang des Jahres 2009 zogen die Treptow-Köpenicker Helferinnen und Helfer in die jetzige Dienststelle am Groß-Berliner-Damm. Die neue Dienststelle bietet mehr Platz und Komfort für Mensch und Technik – ein Standortwechsel der sich  gelohnt hat.

Drei Jahre nach dem Umzug erfolgt derzeit der längst fällige Abriss des alten Gebäudes. Eine lange Ära geht damit zu Ende. Was bleibt, sind die vielen schönen Erinnerungen, die den Helferinnen und Helfern bleiben.

Abriss in der Lückstraße