Nachdem bereits unser Pegeltrupp ins Hochwassergebiet aufgebrochen war, hieß es kurz darauf auch für unseren Fachzug Logistik: Einsatz! Für 14 Einsatzkräfte aus unserem Ortsverband ging es am 24.07. in das besonders schwer von den Starkregenfällen betroffene Ahrtal, in dem unsere Logistiker einen Logistik-Stützpunkt einrichteten.
„Ein Logistik-Stützpunkt für Ahrweiler“ weiterlesenPegel messen in Euskirchen
Nach den starken Regenfällen in Nordrhein-Westfalen und im Norden von Rheinland-Pfalz am 14. und 15. Juli 2021 mit teils katastrophalen Folgen wurde als erste Einheit aus unserem Ortsverband der Trupp Mobiler Hochwasserpegel (MHP) zum 22. Juli in den Landkreis Euskirchen alarmiert.
„Pegel messen in Euskirchen“ weiterlesenEinsturzgefährdetes Haus in der Pohlestraße
Am 31. Januar hielt eine abendliche Alarmierung unsere Einsatzkräfte länger wach: die an eine Baugrube grenzende Giebelwand eines freistehenden Wohngebäudes war abgesackt, Einsturzgefahr. Es folgt ein einwöchiger Einsatz.
„Einsturzgefährdetes Haus in der Pohlestraße“ weiterlesenUnterstützung im Flughafen Tegel
Heute unterstützten wir mit vier Einsatzkräften aus der Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft die Bundespolizei beim Rückbau von Sicherheits- und Kontrolltechnik in einem Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel, um das Gebäude für die Einrichtung und Nutzung als Impfzentrum im Kampf gegen Corona vorzubereiten. Alle Arbeiten konnten innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden. Es war der erste Einsatz unseres neuen Gabelstapleranhängers, der sich wacker geschlagen hat.
„Unterstützung im Flughafen Tegel“ weiterlesenAfrikanische Schweinepest: Unterstützung bei der Fallwildsuche
Seit mehreren Wochen ist das Technische Hilfswerk (THW) bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in mehreren brandenburger Landkreisen stark eingebunden. Das aktuelle Einsatzgebiet ist der Landkreis Märkisch-Oderland.
„Afrikanische Schweinepest: Unterstützung bei der Fallwildsuche“ weiterlesenPrüfung Grundausbildung 2020
Am 03.10.2020, dem dreißigsten Jahrestag der Deutschen Einheit, war es für die Helferanwärter / -innen aus den Ortsverbänden Pankow und Treptow-Köpenick so weit: die Grundausbildungsprüfung fand statt. Die meisten der Prüflinge hätten schon im April ihr Wissen und Können unter Beweis stellen sollen, doch die Prüfungstermine im Frühjahr mussten aufgrund der Pandemielage ausfallen. Nun konnte im Regionalbereich Berlin eine zweite Grundausbildungsprüfung unter Pandemiebedingungen, mit Abstand und Masken, durchgeführt werden. Neun Prüflinge haben die Prüfung bestanden, dazu gratulieren wir ihnen herzlich und begrüßen sie als Helfende im aktiven Einsatzdienst.
„Prüfung Grundausbildung 2020“ weiterlesenIm Einsatz für die Buddy-Bären
Am Wochenende (20. / 21.06.2020) hat unser Ortsverband mit insgesamt 20 Helfenden die Buddy-Bears-Berlin unterstützt. 150 Bär-Skulpturen wurden aus großen Seecontainern entladen, aus ihren Transportboxen entnommen und in Vorbereitung für die nächste Ausstellung mit Kraft und Feingefühl auf Betonsockeln montiert. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei dem Team der Buddy Bären Berlin.
„Im Einsatz für die Buddy-Bären“ weiterlesen„Sie sind da, wo Hilfe am nötigsten ist“ – Berliner Innensenator würdigt ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz
„In der Anonymität einer Großstadt schauen Sie nicht weg. Während Ihrer Freizeit stellen Sie Ihre Kraft und Ihr Können in den Dienst der Bevölkerung“ lobte Andreas Geisel , Berliner Senator für Inneres und Sport . Er überreichte am 29. November 2017 das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen an Ehrenamtliche für ihre 25-, 40-, 50- oder 60-jährige Mitgliedschaft im Katastrophenschutz. Auch die Sonderstufe des Ehrenzeichens wurde an drei verdiente Helfer überreicht.
Werde teil des Teams…
Zertifizierte THW-Helferinnen und Helfer für Berlin
28 Helferinnen und Helfer aus neun Berliner THW-Ortsverbänden, darunter sechs aus unserem Ortsverband, sowie zwei Gäste aus Lübben erhielten am 14. Oktober 2017 ihre Urkunde zur bestandenen Grundausbildungsprüfung. Sie bewiesen in der Prüfung, dass sie mit den Geräten und Werkzeugen sicher und zielgerichtet arbeiten können, um anderen Menschen zu helfen.
„Zertifizierte THW-Helferinnen und Helfer für Berlin“ weiterlesen
Üben unter Höchstleistung im Ausland
Unter schweren Bedingungen, sich stetig wechselnden Ereignissen und verschiedenen Hindernissen während der Übung übten die unterschiedlich spezialisierten Katastrophenschutzorganisationen aus der Europäischen Union (EU) vom 30. September bis 6. Oktober in Polen den Ernstfall.
Stützkonstruktion für defektes Wohnhaus
In der Nacht zu Mittwoch rief die Leitstelle Brandenburg nach einem Hauseinsturz das THW nach Schulzendorf zu Hilfe. Das Haus brauchte dringend eine Abstützung.