Der Ortsverband

Der Ortsverband Berlin Treptow-Köpenick wurde 1995 im Zuge der Neuordnung der Bezirke gegründet. Damals erhielt jeder Berliner Stadtbezirk seinen eigenen THW-Ortsverband. Wir gehören seither zum Regionalbereich Berlin und damit zum Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt.

Unter der Leitung des ehemaligen Ortsbeauftragten Sandro Zenker-Wandschneider wuchs der Ortsverband zu einer verlässlichen Größe. Beheimatet waren die Kräfte zusammen mit den Kollegen des Ortsverbandes Lichtenberg in der Lückstraße in Berlin-Lichtenberg. Mit dem Wechsel des Ortbeauftragten nach zwölfjährigem Bestehen erfolgte auch der lang angestrebt Wechsel der Liegenschaft. Als neuer Ortsbeauftragter organisierte Thomas Falk in seiner ersten Amtszeit den Umzug nach Berlin-Johannisthal in den Stadtbezirk Treptow-Köpenick.

Neben dem OV-Stab, dem Zugtrupp und Bergungsgruppen erhielt der Ortsverband die Fachaufgaben Wasserschaden/Pumpen, Mobiler Hochwasserpegel und Logistik. Diese Aufgaben wurden in allen großen Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre abgefragt und forderten den Ortsverband regelmäßig. Neben vielen weiteren Inlandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen ist der Ortsverband auch bei Auslandseinsätzen stark vertreten. Unsere Helferinnen und Helfer waren bereits weltweit aktiv.
Mittlerweile sind 100 Helferinnen und Helfer bei uns aktiv. Jeden Mittwoch sowie regelmäßig an Wochenende werden unsere Helfenden für den Ernstfall ausgebildet. All unsere Helferinnen und Helfer sind ehrenamtlich aktiv und stehen beim Auf- und Ausbau des Ortsverbandes im Mittelpunkt.
Mit ihrem Einsatz und Engagement stehen sie für die Sicherheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.